Leseforum 2
Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Wer liest, weiß mehr!
In unserem Zeitalter spielt die Informationstechnologie eine immer größere Rolle. Die Nutzung des Computers ist in fast jedem Berufsstand unumgänglich. Lesen ist dabei die Voraussetzung für die selektive und effiziente Nutzung der elektronischen Medien und ist mehr denn je eine Basiskompetenz und Schlüsselqualifikation.
Was nützt das schnellste Internet, wenn wir nicht fähig sind, die Informationen zu lesen, zu filtern und den Sinn zu erfassen?
Lesen hilft uns, uns im Alltag besser zurecht zu finden, uns eine eigene Meinung zu bilden und auch zu vertreten. Es ist die Grundlage des Lernens - nur durch Lesen können wir uns Wissen effizient aneignen.
Wenn Schüler nur stockend lesen und das Textverständnis fehlt, so werden sie auch nicht gerne lesen und um jedes Buch einen großen Bogen machen. Da Lesen aber in jedem Fach - nicht nur im Unterrichtsgegenstand Deutsch - sehr wichtig ist, verlieren sie bald den Anschluss an den Leistungsstandard der Mitschüler. Sie brauchen beispielsweise länger, um Aufgabenstellungen in Mathematik zu lesen und zu verstehen, lernen für Schularbeiten und Tests in allen Fächern ungleich länger als Mitschüler, da sie einfach langsamer lesen. Bei Projektarbeiten fällt es ihnen sehr schwer, die richtigen Informationen aus dem Internet und aus Fachliteratur zusammenzustellen, da durch fehlende Übung das Lesen nicht nur sehr langsam vonstatten geht, sondern zusätzlich oft das Textverständnis fehlt.
Was passiert im Leseforum 2?
Das Leseforum findet einmal wöchentlich in Kleingruppen von 6 bis 10 Kindern statt.
Mein Ziel ist es, die Freude der Grundschüler am Lesen und an Büchern zu erwecken, sowie das sinnverstehende Lesen aber auch Zuhören zu fördern.
- Gemeinsam lesen wir Geschichten,
- Vorlesen und Selberlesen wechseln sich ab,
- das sinnerfassende Lesen wird geübt und der sprachliche Ausdruck gefördert,
- Spiele, Rätsel, Reime und Ratekrimis sorgen für Spaß und Motivation.